Kabinengang neu gestaltet...
- Details
- Geschrieben von: Mike Schrödel-Imhof
Am vergangenen Samstag wurde beim SVP ein längst überfälliges Projekt gestartet: Die Renovierung des Kabinentraktes. Neben einer dringend benötigten Sanierung der sanitären Anlagen steht auch das Streichen der Räumlichkeiten auf dem Plan.
Letzteres erfolgte nun auf Initiative der Herrenmannschaft unter Leitung von Stefan Kiener. Gemeinschaftlich wurde auch das neue Logo der SG DJK-SV Penzendorf angebracht. SG Teammanager Marco Reinhardt, gleichzeitig Projektleiter, möchte mit dem Projekt ein Zeichen für die Zukunft des Vereins setzen.
Englische Woche im Toto-Pokal
- Details
- Geschrieben von: Paul Assenbaum
Mit drei Siegen aus vier Spielen geht für die SG DJK-SV Penzendorf eine ereignisreiche und intensive englische Woche zu Ende.
Für das erste Match am Sonntag, den 23.07.23, im bayerischen Toto-Pokal stand gleich ein Klassiker der letzten Jahre an: das Duell gegen den TSV Katzwang. Nach früher 1:0 Führung der SG (4. Minute, Assenbaum) und direkt darauffolgendem Ausgleich (5. Minute, Abele), bekamen die Zuschauer eine stark umkämpfte erste Halbzeit zu sehen, an deren Ende es mit 1:1 in die Kabine ging.
Klaus Mösle wird in der Saison 23/24 neuer Trainer der SG DJK / SV Penzendorf
- Details
- Geschrieben von: Timo Balmberger
Die Verantwortlichen der SG sind sehr glücklich mit dem Ex-Profi einen Trainer gefunden zu haben, der nicht nur zweifellos eine erfolgreiche und langjährige Trainerlaufbahn vorweisen kann, sondern der auch regional verankert ist. Klaus Mösle hat seine aktive sportliche Laufbahn weitestgehend beim FC Herzogenaurach, Blau Weiß 90 Berlin, SSV Jahn Regensburg und bei der SpVgg Fürth verbracht. Noch erfolgreicher waren seine Trainerstationen. Vor allem mit dem FC Azzurri Nürnberg (2011), dem SV 73 Süd Nürnberg (2006-2010) und dem 1.SC Feucht (2010-2017) hat er große sportliche Erfolge und Aufstiege bis in die Bayernliga feiern können. Zudem war er zwei Jahre Trainer beim TSV Kornburg und viele Jahre lang Torwart-Trainer beim 1. FC Nürnberg.
16 Jahre erstklassige Arbeit im Verein
- Details
- Geschrieben von: Mike Schrödel-Imhof
Liebe Sportfreunde,
etwas wehmütig, aber auch erleichtert, möchte ich noch kurz vor Weihnachten ein paar Worte an Euch richten.
Als ich das Abteilungsleiteramt von Klaus „Katsche“ Ernst am 1.1.2005 übernommen habe, war mir zwar klar, dass dieses Amt sehr verantwortungsvoll ist, nicht aber dass ich 16 Jahre Euer Vertrauen bekomme. Dieser Job hat mich über Jahre geprägt und ich konnte auch viel für mein Berufs- und Privatleben mitnehmen. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei ganz vielen Menschen bedanken, die mich all die Jahre unterstützt haben, denn ohne ein starkes Team im Hintergrund kann man gar nichts bewirken. Ein ganz besonderer Dank geht an meine Familie. Mit meinem Bruder Uwe habe ich einige Jahre ein super Tandem gebildet - mir ist es bis heute ein Rätsel, wie er die Dreifachbelastung Trainer, Spieler und Spielleiter unter einen Hut brachte - Du bist einmalig Uwe und mein ganz großes Vorbild.
Rekordteilnahme in 2020 - 10 Mannschaften spielten die Interne Vereinsmeisterschaft aus
- Details
- Geschrieben von: Mike Schrödel-Imhof
Nach einer dreijährigen Unterbrechung spielte die Eintracht am 1.2.2020 wieder ihren internen Vereinsmeister aus. Das Turnier läuft zwar als Gaudi Turnier, aber ein gewisser Ehrgeiz ist bei den einzelnen Teams schon zu verspüren, das merkt man alleine schon daran, wie im Vorfeld versucht wird eine schlagkräftige Mannschaft zusammen zu stellen.
In 2020 gab es mit 10 Mannschaften eine Rekord Teilnahme - das hatte man bisher erst einmal geschafft. In Gruppe A standen sich gegenüber: Tischtennis (Rekordteilnehmer, bis auf einmal immer dabei), Hangover 96 (I.+II. Mannschaft), SV GegenUnsHättenWirAuchGewonnen (unsere neu formierte Damenmannschaft), SV Wacker Durchsaufen (I.+II. Mannschaft) und die Frühen Freunde.
In Gruppe B trafen aufeinander: SV Lieberampool (Damenmannschaft aus Leerstetten), FC N Fanclub (hpts. AH Spieler), Lok Penzendorf (I.+II. Mannschaft) und die Priviligierten Feuerspatzen (I.+II. Mannschaft)
Vorab muss man sagen, dass die Spiele äußerst fair geführt wurden, es glücklicherweise keine Verletzen gab und auch organisatorisch alles geklappt hatte - vielen Dank v.a. an Grete und Uwe Balmberger (Einkauf + Kiosk) und Florian Lauterkorn (Turnierleitung) und natürlich an Alle, die mit auf- und abgebaut haben - das hat wirklich super funktioniert.